Tolles Wohn- und Geschäftshaus in Bestlage von Seifhennersdorf
Beschreibung
Dieses um 1913 erbaute Wohn- und Geschäftshaus wurde vom Großvater des heutigen Eigentümers errichtet. Der damalige Berufsfotograf ließ das Gebäude so gestalten, dass es sowohl gewerblich als auch wohnwirtschaftlich genutzt werden konnte.
Der Wohnbereich:
Der südliche, dreigeschossige Gebäudeteil beherbergt drei Wohneinheiten. Die Erdgeschoss- und die 1. Obergeschosswohnung befinden sich in massivem Ziegelmauerwerk, die Wohnung im 2. Obergeschoss liegt in der Mansarde mit geraden Wänden. Ursprünglich waren alle Wohnungen mit Bad, Trockentoilette und Ofenheizung ausgestattet. Ab 1993 wurden sie mit Etagenheizungen (Gasthermen) versehen; im Juni 2024 erfolgte der Einbau einer modernen Gas-Brennwert-Therme im Dachgeschoss mit neuer Gasleitung. Diese versorgt nun...
... auch die beiden leerstehenden Wohnungen in EG und 1. OG mit Heizwärme zum Frostschutz.
Der gewerblicher Bereich zu ca. 80 m²:
Im nördlichen Gebäudeteil befanden sich ursprünglich Atelier, Ladenraum und Dunkelkammer. Nach dem Einsturz des Glasdaches 1971 wurde dieser Bereich zu einer großen Garage und einem Werkstattraum umgebaut. Im 1. OG wurde 1991 eine Zahnarztpraxis eingerichtet.
Zusammenfassung Modernisierungen und Instandhaltung:
•1988: Umstellung auf WC-Anlage mit Klärgrube
•1991: Neueindeckung des Daches, Wärmedämmung der Mansarde
•1996: Anschluss an das zentrale Abwassersystem, Umnutzung der Klärgrube als Regenwasserspeicher
•2001–2015: Austausch aller Fenster
•2002: Erneuerung des Daches über Kinder- und Gästezimmer (PREFA)
•Laufende Instandhaltungsarbeiten über die Jahre hinweg
Nutzung:
Die Wohnung im 2. OG ist seit 1987 durch den Eigentümer bewohnt und regelmäßig modernisiert worden. Die Wohnungen im EG und 1. OG stehen seit 2020 bzw. 2018 leer.
Diese Immobilie mit spannender Historie und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten bietet großes Potenzial – sei es für Wohnen, Gewerbe oder eine Kombination beider.
Lage
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in Seifhennersdorf, einer ruhigen Kleinstadt in der Oberlausitz mit guter Infrastruktur.
Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte und Einzelhandel finden sich direkt im Ort sowie in den Nachbarstädten Leutersdorf und Ebersbach-Neugersdorf.
Ärztliche Versorgung ist durch mehrere Hausarztpraxen im Ort sichergestellt. Für weitergehende medizinische Leistungen stehen Fachärzte und Kliniken in der näheren Umgebung zur Verfügung.
Kindergarten und Schulen sind fußläufig erreichbar: Eine moderne Kita, eine Grundschule sowie eine Oberschule bieten Betreuung und Bildung vor Ort.
Postdienstleistungen sind im Ortszentrum verfügbar.
Die Anbindung an das regionale Verkehrsnetz erfolgt über die Staatsstraße S140 und weiter zur B96. Über diese erreicht man zügig die A4 bei Bautzen. Die Nähe zur tschechischen Grenze eröffnet zudem internationale Verbindungen.
Ausstattung
1988
•Einbau von WC-Anlagen im gesamten Haus, Errichtung einer Klärgrube
•Stilllegung der Trockengrube
1991
•Neueindeckung des Daches
•Wärmedämmung der Mansarde
•Erneuerung der Essenköpfe und Blitzschutzanlage
1994–1995
•Erneuerung der Kellertür (Waschhaus)
•Kompletterneuerung der Hauselektrik (Hausanschluss, Wohnungsverteilung, Hauslicht)
1996
•Anschluss an das zentrale Abwassersystem (ZVA "Obere Mandau")
•Umnutzung der Klärgrube als Regenwasserspeicher
1998
•Fassadenputz Ostwand (Fa. Baumeier)
•Bau eines Doppelcarports
2001–2003
•Austausch diverser Keller-, WC-, Speisekammer- und Außentüren/-fenster
•Neue Außentür (Hintereingang)
•Neue Hauseingangstür mit Türschließer
•Neuinstallation der WC-Wasserleitungen
•Hausanstrich
2004–2005
•Modernisierung des Badezimmers (Installation & Fliesen)
•Einbau eines Dachfensters & Grundleitungsentlüftung
•Dachsanierung Wohnhaus (Fa. Vogel)
•Erneuerung Kellerfenster
•Instandsetzung der Einfahrt
2006–2015
•Laufender Austausch fast aller Fenster in Wohnungen & Zahnarztpraxis (Fa. Eiselt & Hille)
•Sektionaltor mit Antrieb für Carport (Fa. Hähnel)
•Neueindeckung Carportdach
•Verschönerungen: Treppenhaus streichen, neue Klinkengarnitur, neue Türen
2016–2017
•Erneuerung Abwasserschachtdeckel (Fa. Riedel & Fuchs)
•Austausch der Hauswasserstation (Fa. Dehner)
•Neues Geländer vor Haustür (Fa. Hähnel)
2024
•Einbau einer modernen Gas-Brennwerttherme im 2. OG
•Erneuerung der Gasleitung (inkl. Kellerverteilung)
•Sanierung des Schornsteins
•Anschluss der EG- und 1. OG-Wohnung zur Frostschutzbeheizung (Fa. Schiffner)
Weitere Eckdaten
- ImmobilienartMehrfamilienhaus
- Lage02782 Seifhennersdorf
- Kaufpreis158.000,00 €
- Käuferprovision3,57% inkl. MwSt.
- Baujahr1913
- Wohnfläche335 m²
- Grundstücksfläche1.460 m²
- Nutzfläche80 m²
- Zimmer27
Energieausweis
- Energieausweistyp:Verbrauchsausweis
- Heizungsart:Zentralheizung
- Wesentliche Energieträger:Gas
- Baujahr:1913